

Unsere Webseite nutzt „Cookies“. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
(6,87 € Liter)
Ein brillantes Kirschrot leuchtet im Glas. In der Nase erwarten einen fruchtige Aromen von reifen, süßen Kirschen, gepaart mit floralen Noten von blauen Blüten, süßlichen Gewürznoten (Vanille) und rauchigen Anklängen vom Holzausbau. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen wider und der Wein zeigt sich weich und harmonisch, mit einer gut integrierten Säure und einem angenehmen, fruchtbetonten Nachhall.
Rebsorte: 100% Tempranillo, produziert im Weinanbaugebiet Extremadura (Spanien) und
in Barriques aus französischer Eiche gereift.
Serviervorschlag: Der Spanier harmoniert bestens mit leichteren
Fleischgerichten und milden Käsesorten.
Optimale Trinktemperatur: 14 - 18°C
Analysewerte:
Alkohol: 13,5 Vol%
Restzucker: 2 g/l
Säure: 5,2 g/l
Allergenhinweis: enthällt Sulfite
Das Weingut:
Anders ist der jüngste Sohn der Weinmacher-Legende Peter Vinding-Diers und tritt wie selbstverständlich in dessen Fußstapfen. Er überzeugt mit seinen eigenständigen Weinen qualitativ in jedem Preisbereich.
Die Region Extremadura in Spanien hat er durch einen Beraterauftrag kennen gelernt und das Potenzial direkt erkannt. Zwar blickt man hier auf eine lange Weinbautradition zurück, doch das moderne “Wein-Zeitalter” hatte die Region lange verschlafen. Das nahm Anders als willkommene Herausforderung sehr gerne an.
Die Vinifikation:
Handlese. Es erfolgt eine temperaturkontrollierte Gärung der entrappten Trauben (100% Tempranillo) in Stahltanks unter Verwendung von selektierten Hefen. Anschließende Malolaktische Gärung. Nach Beendigung der Gärung reift der Wein für einige Monate in Holzfässern.
Ein brillantes Kirschrot leuchtet im Glas. In der Nase erwarten einen fruchtige Aromen von reifen, süßen Kirschen, gepaart mit floralen Noten von blauen Blüten, süßlichen Gewürznoten (Vanille) und rauchigen Anklängen vom Holzausbau. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen wider und der Wein zeigt sich weich und harmonisch, mit einer gut integrierten Säure und einem angenehmen, fruchtbetonten Nachhall.